Kommunales Energie- und Klimamanagement aus einer Hand
Visualisierung Ihrer Verbräuche
Analyse Ihrer Verbrauchsdaten und Reporting
Treibhausgasbilanzierung und Reporting
Szenarioworkshop zur Emissionsreduktion

INM kommunale Klimastrategie für Kommunen und Landkreise
• vier integrierte Browser-basierte Systeme zum Energie- und Klimamanagement •
Die INM kommunale Klimastrategie hilft Ihrer Gemeinde oder Ihrem Landkreis den Energieverbrauch und den Treibhausgasausstoß zu senken. Wir bieten einfach anzuwendende Web-basierte Lösungen in Kombination mit einer Beratung und Anleitung durch Experten, um schnell Erfolge zu erzielen.
Die vier Produkte INM Monitoring, INM Management, INM Footprint und INM Planning sind optimal aufeinander abgestimmt. So können die in INM Monitoring telemetrisch erfassten Verbrauchsdaten in Liegenschaften und Gebäuden direkt und ohne weitere Installationen in INM Management zur Auswertung des Energie- und Ressourcenverbrauchs sowie zur Berichtserstellung auf Knopfdruck weiterverarbeitet werden. Aktuelle kommunale Emissionen werden in einer Treibhausgasbilanzierung im Ist-Stand mittels INM Footprint ermittelt. Szenarien werden mit INM Planning zur Entwicklung von Handlungsoptionen in allen relevanten Sektoren erstellt. Dies umfasst die Bereiche Energie, Verkehr, Industrie, Landwirtschaft, Abfallwirtschaft, aggregierte Quellen und atmosphärische Deposition.
Ihre Vorteile
Unsere Produkte
INM Footprint

- Methodisch gesicherte Experten-moderierte Treibhausgasbilanz
- Umfangreiche Hintergrundinformationen zum Schließen von Datenlücken
- Treibhausgasbericht mit Information zu allen relevanten Sektoren
Ermitteln Sie für Ihre Kommune oder Ihren Landkreis den aktuellen Ausstoß von Treibhausgasen in den Bereichen Energie, Verkehr, Industrie, Landwirtschaft, Abfallwirtschaft, aggregierte Quellen und atmosphärische Deposition. Eine Treibhausgasbilanz weist alle relevanten Informationen übersichtlich aus.
INM Planning

- Experten-moderierter Workshop mit kommunalen Entscheidungsträgern
- Berücksichtigung der Gegebenheiten vor Ort durch INM-Maßnahmen-Screening
- Umfassender Bericht zu Szenarien und entsprechenden Maßnahmen
Entwickeln Sie gemeinsam mit uns systematisch Zukunftszenarien für Ihre Kommune oder Ihren Landkreis. Gemeinsam mit den lokalen Interessens- und Entscheidungsträgern werden die Entwicklung der Emissionswerte bzw. die zu erwartenden Kosten in einem Workshop faktenbasiert quantifiziert.
Testimonials - Das sagen unsere Kunden

In enger Zusammenarbeit mit dem INM Institut wurden 2014 erstmals systematisch die Treibhausgasemissionen des Landkreises Bautzen erfasst. Die Ergebnisse fließen in den Prozess des European Energy Award des Landkreises ein. Die erfolgreiche Zusammenarbeit wird in den nächsten Jahren fortgesetzt.

Wir in Rothenburg sind extrem ehrgeizig, wenn es um die Umstellung auf erneuerbare Energien geht. Es werden bereits über 160 % des Bedarfs der gesamten Kommune an Elektroenergie und über 30 % der Wärme durch Erneuerbare erzeugt, so dass wir als Stadt grünen Strom einspeisen und grüne Wärme nutzen. INM Footprint hat uns für den Nachweis den Weg bereitet, sowie auf dem Weg dorthin begleitet. Danke für die großartige Unterstützung an das INM Team!

Wir in der Stadt Thalheim/Erzgeb. wenden INM Management als kommunales Energiecontrollingsystem an. Da es sich um eine moderne Web-Applikation handelt, war die Einführung des Systems ohne jeglichen Installationsaufand schnell und unkompliziert möglich. Auch die Einarbeitung des betreffenden Mitarbeiters verlief problemlos - die Software ist intuitiv und ohne Schulungsaufwand anwendbar. Danke an das INM Team für die Unterstützung.
Das Unternehmen INM GmbH

Die INM Institut für Nachhaltigkeitsmanagement GmbH unterstützt Kommunen und Landkreise effektiv bei der Umsetzung der Energiewende. Dies umfasst zunächst eine Ist-Stands-Erfassung bei der Treibhausgasbilanzierung, eine Verstetigung dessen durch ein kontinuierliches Monitoring der Entwicklung der Energieverbrauchsparameter und Treibhausgasemissionen sowie softwaregestützte Szenarioworkshops. So werden klare Handlungsempfehlungen für die zukünftige Entwicklung abgeleitet.
Sitz | Am See 1, D-02906 Quitzdorf am See |
Gründungsjahr | 2014 |
Anzahl der Mitarbeiter | 5 |
Nehmen Sie Kontakt auf
Sprechen Sie mit uns über Ihre Klimastrategie
Füllen Sie das Kontaktformular aus und wir kontaktieren Sie telefonisch oder per Email.
Sie sind Berater und/oder können sich vorstellen, unsere Klimastrategie-Produkte zu vertreiben? Sprechen Sie mit uns!